4 Mal NEIN bei den eidgenössischen Vorlagen – 3 Mal JA bei den Kantonalen. Eidgenössiche Vorlagen Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich NEIN Stipendieninitiative NEIN Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform) NEIN Änderung Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen NEIN Kantonale Vorlagen Kantonsverfassung: Obligatorisches Referendum für Gebühren JA Änderung Gemeindegesetz: Gebührenkatalog JA […]
Der SVP Vorstand empfielt Zustimmung zu den Statuten zum Zweckverband «Gemeinsame Sekundarschule Eglisau – Unteres Rafzerfeld». Die SVP Hüntwangen hat bereits an einer Parteiversammlung vom Mai 2013 ein Positionspapier zur Schulraumplanung verfasst und darin grundsätzlich die Zusammenlegung von Schuleinheiten (mit Ausnahme der Kindergärten) befürwortet. Der Zweckverband geht in die richtige […]
Am 4. Juni trafen sich zirka zehn SVP-Mitglieder und weitere Interessierte zur Parteiversammlung im Schmittechäller. Unter Anwesenheit der Behörden Peter Merkt (RPK-Präsident), Martin Pfenninger (RPK), Barbara Wuggenig und Philipp Wieland (Schulpflege), und Matthias Hauser (Gemeindepräsident, Kantonsrat) wurden folgende Traktanden teilweise eingehend besprochen. Die Diskussion zeigte: Nicht in allen Punkten betreffend […]
«Sich etwas leisten können» ist für viele Menschen Motivation, mehr zu erreichen, als man für ein Dach über dem Kopf, Nahrung und Kleider braucht; sei es durch das Eingehen von Risiken (Investitionen) oder durch Arbeit. Entscheidungsfreiheit über das, was man einnimmt, motiviert zu einer höheren Produktivität und führt zu Wohlstand […]
Bereits 2013 hat die SVP Hüntwangen an einer Parteiversammlung eine Stellungnahme zur Schulraumplanung im unteren Rafzerfeld verfasst (Schulraumplanung.pdf). Einige Aussagen sind nur mit knapper Mehrheit zu Stande gekommen, dies wiederspiegelt Fragen, die zur Zeit (Zweckverband SUR mit Eglisau zur Sekundarschule) wieder im Raum stehen. Wir habe damals «Nägel mit Köpfen» […]
Die Gewählten der SVP – Liste 1 werden sich im Kantonsrat engagiert und mit gesundem Menschenverstand für unseren Bezirk Bülach einsetzen. Die Nichtgewählten bleiben nicht minder engagiert, als Gemeindebehörden, politisch aktive Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, Parteimitglieder. Sie, geschätzte Wählerinnen und Wähler, haben uns bei den Kantonsratswahlen 2015 das Vertrauen geschenkt. Wir […]
Danke, dass Sie sich für die Schweizerische Volkspartei Hüntwangen interessieren. Die SVP Hüntwangen setzt sich für eine zukunftsfähige, souveräne Schweiz ein, ganz besonders für das Wohlergehen der Bevölkerung von Hüntwangen und Wasterkingen.
Download Flugblatt „Rafzerfelder Kantonsratskandidaten“ Unsere Heimat vertreten Das Zürcher Unterland hat eine starke Vertretung im Kantonsrat verdient. Allzuoft bestimmen andere Regionen über Dinge, die uns betreffen: Kiesabbau, Verkehrswege, Flughafen und Flugrouten, Finanzen kleiner Gemeinden und ob diese noch etwas zu sagen haben, Landwirtschaft, Gewerbe und der Wirtschaftsstandort “auf dem […]
Die Baudirektion hat am 7. April ein zukunftsweisendes, elegantes Projekt vorgestellt: Projekt Hardwald – Kreisel Chrützstrasse Es wird noch viel politischen Widerstand geben und es wird aktive Politiker brauchen, die sich weiterhin gegen den Stau wehren und für das Projekt einsetzen. So hat das Geschäft begonnen: Motion 56/2009 Wählen Sie […]
Ernst Stocker und Markus Kägi ganz volksnah – zusammen mit regionalen Kantonsratskandidaten Irma Frei, Hans Ulrich Neukom, Erich Bollinger und Matthias Hauser und Gästen besuchten sie eine Führung im Stromhaus Burenwis der EKZ in Glattfelden. Beim anschliessenden Apéro nahmen sie Stellung. Durch das Stromhaus führten zwei Fachleute der EKZ, in […]
Liste 1 „rockt“ Bezirk und Kanton – Ihre richtige Wahl! (bitte anklicken) Politische Schwerpunkte, Berufe, Geschlecht, Alter, Wohnorte – perfekt ausgewogen auf der Liste 1. Eine bessere Vertretung im Kantonsrat für den Bezirk Bülach gibt es nicht. Wählen Sie Liste 1 – SVP.
Wahlanleitung der SVP (.pdf-Download) Entgegen der Anweisung bitten wir Sie: Wählen Sie die Rafzerfelder Kandidaten 2x auf Ihrer Liste 1. Es sind dies in Reihenfolge: Matthias Hauser, Erich Bollinger, Hans Ulrich Neukom und Irma Frei.
Download pdf: Ausschreibung Bezirksrichterin / Bezirksrichter Der SVP Bezirk Bülach liegt der Rücktritt altershalber von Ursula Fehr, SVP, als teilamtliche Bezirksrichterin (Laienrichterin) vor. Der Bezirksrat hat Neuwahlen angeordnet. Aufgrund der Sitzverteilung gemäss Absprache und Berechnung der Interparteilichen Konferenz Bezirk Bülach (IPK) besteht für die SVP den höchsten Sitzanspruch auf diese […]
Flyer Christian Aegerter (.pdf-Download) Die SVP anerkennt den Anspruch der EDU auf den freiwerdenden Sitz des teilamtlichen Bezirksrichters am Bezirksgericht Bülach (für den zurückgetretenen Paul Remund). Zusammen mit der Interparteilichen Konferenz (IPK) sowie an der eigenen Delegiertenversammlung prüfte die SVP die Kandiadatur und empfiehlt Christian Aegerter ohne Vorbehalte für das […]
Für mehr Informationen bitte Vorlagen anklicken. Volksinitiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» JA Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» NEIN Am 8. März finden keine kantonalen Abstimmungen statt.
Am Donnerstagabend, 29. Januar, fand unsere Generalversammlung im Schmittechäller statt. Nach gemütlichem Zusammensitzen mit Nachtessen startete die Behandlung der Traktanden pünktlich um 20 Uhr. Im Jahresbericht wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, erinnert sei an die Gemeindewahlen mit dem zweiten Wahlgang, an den Ausflug ans Bezirksgericht, den Einsatz als Festverein […]
Themenvielfalt am ersten Wahlauftritt der SVP für die Kantonsratswahlen 2015: Zehn Kandidaten präsentieren sich mit prägnanten Kurzreferaten. Sonntag, 14. September. Es hat Tradition. Immer im Jahr vor den Kantonsratswahlen lädt die SVP Hüntwangen mehrere Kandidaten zum Grillabend in die Dorfbeiz Schmitteegge. Dort müssen sie sich beweisen. Den Anfang machte Kantonsrat […]
Es war für die SVP Hüntwangen eine Freude, die Festwirtschaft auf dem Hinterdorfplatz (Aufstellen, Beleuchtung, Getränkeverkauf, Grill etc.) durchgeführt zu haben. Organisiert wurde die ganze Arbeit von Lotti und Peter Merkt (die in dieser Sache schon sehr erfahren sind), aber ohne zahlreiche Helferinnen und Helfer hätte es nicht geklappt (Herzliches […]
Lilo und Kurt Erb luden per Email alle SVP-Mitglieder am 6. Juli zu Apéro, Wurst und Salat im Schmittechäller ein. Er, ehemaliger Gemeindepräsident, und Sie, langjähriges Vorstandsmitglied der SVP, verliessen nur wenige Tage später die Schweiz Richtung einer schönen Region Thailands. In der Schweiz sind Haus und Geschäft verkauft. Herzlichen […]
Das zweitgrösste Bezirksgericht des Kantons Gericht hatte infolge Feierabend seinen Betrieb eingestellt, als am vergangenen Mittwoch, 4. Juni, Freunde und Mitglieder der SVP Hüntwangen auch auf der Anklagebank sassen. Bezirksrichter Marcus Müller (SVP) führte die Gruppe durch die renovierten Gebäude und erklärte den Arbeitsalltag, Prozessabläufe, anonymisierte Fall-Müsterchen und beantwortete zahlreiche […]
Herzlichen Danken wir allen Wählerinnen und Wählern, die unseren Kandidatinnen und Kandidaten das Vertrauen geschenkt haben! Peter Merkt wurde als Präsident der RPK bravourös gewählt, Roland Schmid als RPK-Mitglied bestätigt und Martin Pfenninger neu gewählt. Das entspricht unserem Wahlziel. Freuen dürfen wir uns auch über die Wiederwahl unserer Mitglieder in […]
Die SVP hat an der Parteiversammlung vom 14. November und an der GV vom 9. Februar die Gemeindewahlen zum Haupttraktandum gemacht. Es wurde über alle Kandidaten, die sich bei uns gemeldet haben, beraten. Daraus resultieren folgende Wahlempfehlungen: Überblick Flyer Gemeinderat Gemeindepräsident: Matthias Hauser Jahrgang 1973, Hüntwanger, Sekundarlehrer, Familie mit 2 […]
Verdankungen und Rücktritte Die SVP-GV im Schmittechäller stand im Zeichen der Freude («Stopp der Masseneinwanderung» wurde in Hüntwangen deutlich angenommen), aber auch im Zeichen des Abschieds: Im Parteivorstand trat nach sieben Jahren Lilo Erb zurück, ebenso Matthias Hauser als Präsident. Die Nachfolgen bleiben vakant. Die SVP hat zwar insgesamt zwei […]
Wahlen führten zu Beschlüssen aber vor allem die neue Wasserversorgungsverordnung sowie die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges gaben zu reden. Anwesende erhielten umfassend Einblick in die Verhältnisse rund um die Wasserzuleitungen und waren somit bestens auf die Gemeindeversammlung vorbereitet, an der dieses Geschäft zur Debatte stand.
130 Mitglieder und Freunde der SVP Bezirk Bülach erlebten am Freitag, den 8. November 2013, einen feierlichen Abend im Dorfhuus Wasterkingen: Heimatliche Unterhaltung und ein feines Znacht. Politische Gedanken überbrachte Ständerat Hannes Germann (SH). Der designierte Ständeratspräsident 2014, Hannes Germann, erhielt Vorgaben: Über seine Arbeit im Stöckli musste er berichten, […]
Mit dem Rücktritt von Karin Bachmann kommt es zum dritten Mal innerhalb eines Jahres zu Ersatzwahlen in die Schulpflege. Da zur Zeit drei der sechs Schulpflege-Mitglieder aus Hüntwangen kommen, wird eine Kandidatur aus Wil oder Wasterkingen gesucht. Der Vorstand der SVP Wil schlägt Sascha Kägi vor (Zeit für Kandidatenmeldungen läuft […]
Kantonsrat Erich Bollinger am Grillabend der SVP Hüntwangen Während der neue kantonale Richtplan für Gemeinden nahe der Stadt Zürich weitere Siedlungsgebiete vorsieht, ist im Rafzerfeld mit neuen Überbauungen Schluss: Weder neue Gewerbezonen noch Wohnzonen können die Gemeinden bestimmen. Im Gegenteil: Wenn in städtischen Gebieten eingezont wird, könnte künftig mit Auszonungen […]
Bei manchen Vorlagen ist vor einer Gemeindeversammlung klar, wie die Abstimmung ausfallen wird. Wer sich kritisch äussert, muss sich vor der schweigenden Mehrheit exponieren. Kann sein, dass es Stimmberechtigte gibt, die deswegen nicht an Gemeindeversammlungen kommen. Dabei ist kritische Haltung ist das A und O der direkten Demokratie. Selbst wenn […]
„Der Rotmilan ist eigentlich selten“ erklärt Andi Lischke, stellvertretender Leiter der Greifvogelstation Berg am Irchel, den Besuchern der SVP Hüntwangen. Europaweit rückläufig ist der Bestand im Schweizer Mittelland auf rund 2000 Brutpaare gestiegen. In Hüntwangen ist der Rotmilan der auffälligste Greifvogel. Der mit bis zu 1.70 Metern Spannbreite grösste Greifvogel […]
Einmal mehr zeigte sich, dass die Umfahrung Eglisau dringend notwendig ist: Das Tiefbauamt des Kantons Zürich saniert bis Mitte Sommer die Badener Landstrasse nach Rafz. Gleichzeitig ist die Brücke Kaiserstuhl gesperrt. Daher staut sich der Verkehr rund 1 km weiter als üblich, insbesondere Richtung Hüntwangen. Damit die Passagiere des öffentlichen […]
In stiller Wahl wurden in der zweiten Aprilhälfte Hans Mattenberger zum Präsidenten der Schulpflege gewählt sowie Philipp Wieland (SVP Hüntwangen) als neues Behördemitglied. Beide Kandidaten wurden an der gemeinsamen Parteiversammlung mit der SVP Wil vom 4. April nominiert. Hans Mattenberger war bisher Vizepräsident der Behörde und ist als besonnener Amtsinhaber […]
Die Abfallentsorgung in Hüntwangen und die aktuellen Abstimmungsvorlagen vom 3. März gaben unter den Mitgliedern und Gästen der SVP zu diskutieren. Die Diskussionen waren nicht so stürmisch wie das Regenwetter am GV-Abend, Freitag, 1. Februar. Nach einem gemeinsamen Nachtessen wurden die formalen Geschäfte (Protokoll, Jahresbericht, Rechnung, Budget, Jahresprogramm) speditiv abgehandelt. […]
Die SVP, FDP, CVP und die Hauseigentümer- und Gewerbeverbände der Bezirke Bülach und Dielsdorf haben eine Arbeitsgruppe eingesetzt (www.solidair-zh.ch), welche die neusten Entwicklungen rund um den Flughafen politisch beurteilt. Pistenausbauten stehen wir kritisch gegenüber, Wachstum ist auch ohne längere Pisten möglich, wenn alle Himmelsrichtungen einbezogen werden. Ein abschliessendes Urteil zum […]
Der Ausflug der SVP Hüntwangen vom Mittwoch, den 6. Juli, führte mit 40 Teilnehmern unter den Hauptbahnhof Zürich. 2.031 Milliarden Franken werden dort verbaut, zwischen 2007 und 2015. 677 Millionen davon bezahlen die Zürcher Steuerzahler. Die SVP nahm Einblick in eine äusserst interessante Baustelle. Die Führung startet um 17.30 Uhr […]
Kantonsrat Martin Arnold, Geschäftsführer des kantonalen Gewerbeverbandes, ist überzeugt: Selbst in der Grenzregion hat unser Gewerbe gegenüber der Konkurrenz aus dem Nachbarland Standortvorteile. Er war am 2. September Gast am Grillabend der SVP Hüntwangen. Je näher ein Gewerbebetrieb an der Grenze liegt, desto stärker spürt er die Konkurrenz von […]
Die SVP ist in beiden Behörden gut vertreten. Die Rücktritte betrafen keine von der SVP nominierten Behördenmitglieder. Deshalb hat der Parteivorstand nicht aktiv nach Kandidaten gesucht. Als nach Ablauf der Meldefrist nur ein einzelner Gemeinderatskandidat gemeldet war, der frühere Wahlen deutlich verfehlte, lag eine neue Situation vor. Alle Parteien (Fokus, […]
Die SVP Hüntwangen fasste die Parole für die Urnenabstimmung vom 11. März zur Goldbachschür (Kredit CHF 1.5 Mio). Gemeindepräsident und Finanzvorstand Kurt Erb stellte das Projekt und seine Geschichte vor. Er musste kritische Fragen beantworten und bekam in der Diskussion Ideen zu hören. Schliesslich wurde abgestimmt: Die SVP empfiehlt, dem […]
Gemütliche GV im Schützenhüsli Rund 20 Mitglieder und Freunde der SVP Hüntwangen hielten am 27. Januar die ordentliche Generalversammlung im Schützenhaus ab. Voraus ging in gemütlicher Runde ein Hackbraten mit Kartoffelgratin aus der Küche der Familie Meier vom Armbrustschützenverein. Die Traktandenliste wurde speditiv abgearbeitet. Zwei Neumitglieder konnten aufgenommen werden und […]
Anita Borer, 25 Jahre jung, SVP – Die Kantonsrätin und Nationalratskandidatin mit dem Spitzenplatz unmittelbar hinter Christoph Blocher musste am Sonntagabend, 11. September, in der Schmitte Hüntwangen beweisen, dass sie das Dossier Masseneinwanderung beherrscht. Angesichts dem drohenden Bau eines Asylzentrums im Eglisauer Wohnquartier ist das Thema für das Rafzerfeld aktuell. […]
Herbert Fuchs, Hohentengener Autor und Ortschronist ist fasziniert von der Region und ihrer Vergangenheit. Engagiert führte er am Samstag, den 29. Mai die fast dreissig, teilweise eigens vom Zürcher Oberland angereisten Teilnehmer des diesjährigen Ausflugs der Hüntwanger SVP in die Vergangenheit der Region. Auf zwei Inseln im Rhein unterhalb von […]
Resultate der Nationalratswahlen in Hüntwangen: Die SVP erzielte einen Wähleranteil von rund 37%. Damit hat sie mit Abstand den grössten Rückhalt aller Parteien in der Dorfbevölkerung, gefolgt von der GLP mit 14.5%. Verglichen mit dem Wähleranteil 2007 verlor die SVP in Hüntwangen 6%. Es zeigt ein ähnliches Bild wie in […]
Am Wahltag, den 3. April, wurden die Regierungsräte der SVP, Markus Kägi und Ernst Stocker, in ihrem Amt bestätigt. Die SVP Kanton Zürich (29.64%) und die SVP Bezirk Bülach (36.32%) konnten den Wähleranteil bei den Kantonsratswahlen auf hohem Niveau halten. In diesem Rahmen liegt auch der Wähleranteil der SVP in […]
Eine Kellerführung im Weingut Sonnenberg eröffnete den gut besuchten Wahlanlass vom 15. März in Wil. Die Rafzerfelder Kantonsratskandidaten Hansueli Neukom, Erich Bollinger und Matthias Hauser nahmen Stellung und erläuterten wie es weiter geht mit den Themen “Kiesabbau“, “Eglisau Umfahrung“ und “Tiefenlager“. Immer waren damit Fragen und kurze Diskussionen verbunden. Gemeindebehörden […]
Am 3. April stehen die Kantons- und Regierungsratswahlen an. Um in der Erinnerung der Bürgerinnen und Bürger bis zum Ausfüllen des Wahlzettels haften zu bleiben, präsentiert sich die SVP im Bezirk Bülach mit vier offiziellen Plakaten. Es sind dies die folgenden: Plakat mit verschiedenen Kantonsratskandidaten Plakat mit den Regierungsräten Ernst […]